Gab es hier schonmal, wollte allerdings mal was neues starten.
Postet hier gerne mal eure Resultate aus 10fastfingers.com. Wer meint, die Resultate zu manipulieren.. sucht euch ein Leben.
Schönen Tag noch.
Gab es hier schonmal, wollte allerdings mal was neues starten.
Postet hier gerne mal eure Resultate aus 10fastfingers.com. Wer meint, die Resultate zu manipulieren.. sucht euch ein Leben.
Schönen Tag noch.
Du empfiehlst einem Anfänger eine Passwortabfrage via JS? Dann gib doch zumindest den Hinweis, dass das alles andere als verlässlichen Schutz bietet, das weiß der doch sonst nicht..
Sowas machst du im Backend.
Alleine der Gedanke ist nicht gut. Sowas machst du bitte nicht in JavaScript, da es jeder einsehen kann.
Ansonsten bitte direkt über PHP (oder was du verwendest).
Kannst du mir vielleicht ein Beispiel wie genau du das meinst
Ich habe ihm nur ein Beispiel geliefert, damit er damit klar kommt.
Simple Passwortabfrage:
https://hastebin.com/mipikedeku.cpp
Dabei wird auf Groß- und Kleinschreibung geachtet.
Es fordert den User so lange zur Eingabe des Passwortes auf, bis dieser richtig ist. Eventuell kannst du der while-Schleife die Klammern hinzufügen und was ausgeben lassen oder ähnliches, falls es falsch ist.
Simple Passwortabfrage mit mehreren Passwörtern:
https://hastebin.com/izafetecif.js
Falls was unklar ist, unbedingt sagen. Das musst du drauf haben.
Bill Gates es von seiner Terrasse aus sah. Er ..
Könntest du mir eventuell bei dem Problem hier helfen? & Leonidas?:
Kannst du mir sagen was ich da falsch gemacht habe? Weil es ist wenn man irgendwas als Passwort eingibt sagt er das es korrekt ist und wenn man nichts eingibt ebenfalls
<SCRIPT>
function passWord() {
var testV = 1;
var pass1 = prompt('Bitte gib hier das Passwort ein:',' ');
while (testV < 3) {
if (!pass1)
history.go(-1);
if (pass1.toLowerCase() == "Test1","Test2","Test3","Test4") {
alert('KORREKT! Klicke auf "OK" damit du weitergeleitet wirst!');
window.open('http://dieweiterleitung.de');
break;
}
testV+=1;
var pass1 =
prompt('Passwort falsch! Bitte erneut versuchen.','Password');
}
if (pass1.toLowerCase()!="password" & testV ==3)
history.go(-1);
return " ";
}
</SCRIPT>
Alleine der Gedanke ist nicht gut. Sowas machst du bitte nicht in JavaScript, da es jeder einsehen kann. Ich hab die Fehler einfach mal rot markiert. (und gelb markierte für Verbesserungsvorschläge, zB bei der Namenssetzung).
Du kannst ein Objekt nicht mit mehreren anderen Objekten durch seperate Kommas vergleichen und hoffen, das true rauskommt, wenn eins davon richtig ist. Entweder schreibst du es für alles aus (pass1.toLowerCase() == "Test1" |.| pass1.toLowerCase() == "Test2" |.| ..) oder machst dir ne übersichtlichere Funktion. (vlt findest du was nettes in der API). -> zwischen den |.| das Komma löschen (wird sonst mit einem Emoji hier ersetzt)
Ansonsten bitte direkt über PHP (oder was du verwendest). Ich schreibe bei Zeit mal ein Beispielcode hier rein.
Sowas machst du im Backend. Einfach das Div erstmal mit der Passwortabfrage rendern (Form Input mit POST), dann überprüfst du, ob das Passwort richtig ist und renderst den eigentlichen Content. Mach's dir nicht so kompliziert wie einige hier behaupten.
Für ein simples Beispiel kannst du mich kontaktieren.
Plötzlich kam ein Helikopter und Trump sprang raus
"anfangen zu lernen Bootstrap zu schreiben" - Du weißt hoffentlich das Bootstrap keine Sprache oder sonst was ist sondern nur ein Web-Framework?
Web-Framework kann man es auch nicht nennen - component library oder auch ganz einfach Toolkit.
Keyword_barca's Versuche beim Programmieren sind nicht gemeint
Der hängt noch bei der Installation von Npp
topic: An sich würde Ich das ggf. nur bei Hilfe-Antwort bzw. Problem-Antwort Threads machen
Geld würde es klar geben. Design gibt es leider nicht und ich würde bevor ich zahle ein Aw drüber gucken lassen der mir zusichert das ordentlich gearbeitet wurde
Bitte was?
Ich höre zum ersten mal, dass jemand einen Anwalt anheuert, um einen Code zu prüfen. Lass doch direkt den Anwalt programmieren. Oder melde dich bei einer überteuerten Firma. RT ist nicht gerade der beste Platz für solche Anfragen.
.. oder was meinst du mit Aw?
https://developers.google.com/recaptcha/docs/verify
g-recaptcha-response
POST parameter when the user submits the form on your siteDas heißt, du überprüfst den falschen POST-Parameter.
Ich würde mir ja diese Klasse ans Herzen legen, die nimmt dir etwas Arbeit ab (gerade für dein Level wahrscheinlich gut):
Beides installieren und fastcgi einrichten, wo ist das Problem?
Wobei FastCGI automatisch konfiguriert wird, sollte er es über den Web Platform Installer installieren.
Was macht denn mehr Sinn für dich?
NGINX.
Könntest du deine Config posten?
dann hattest du aber nginx nicht von nginx.org sondern von debian.
Stimmt auch. Reicht mir eigentlich.
Das gibts in der Form nichtmehr. Die Konfigurationsdateien und Template zwischen der nginx repo Version unterscheiden sich deutlich von denen, der Debian repo Version. Ist ein bisschen aufwändiger geworden.
Dennoch empfiehlt sich m.M.n. die nginx repo Version.
Hat für mich bisher keine Probleme ergeben.. bei Problemen gibts ja immer noch Google.
Alles anzeigenEs ist zwar nett das du hier Tutorials machst, und dann sogar noch auf GNU/Linux Basis
, dass ist allerdings etwas blöd wenn du dich für die falsche Software entscheidest.
1. Warum in aller Welt ein Ubuntu auf dem Server?! Lieber die Debian minimal Version. Und da brauchst du auch nicht den Punkt "Systemwerkzeuge installieren" bei der Installation auswählen. Es reicht ein relativ mageres Base System, was du brauchst kannst du dir ja selbst installieren.
Würg.. XAMPP?!?!? Wie kommst du denn auf diese Schnapsidee? Lieber nginx (aus dem offiziellen nginx repo, das von debian ist etwas naja.. oldstable) und php 7.1
PS: du hast vergessen zu erwähnen die Installationsdatei wieder zu löschen.
Ich würde um sicher zu gehen, dass keine proprietären Pakete von Oracle geladen werden lieber direkt openjdk etc. angeben. PS: du kannst auch einfach `apt install paketa paketb paketc` schreiben, dass nimmt er auch. Erspart Arbeit.
Oh, ich glaube hier hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Ich bezweifle, dass es /htdocs gibt.
Auch hier fehlt wieder der Hinweis, dass diese Dateien gelöscht werden können.
-------
Zu guter letzt:
https://www.gnu.org/gnu/linux-and-gnu.de.html
Nenne es bitte Korrekt, es handelt sich um GNU/Linux.
Wenn man sich für nginx entscheidet, würde Ich gerne was erweitern.
Installation von PHP7.2
sudo add-apt-repository ppa:ondrej/php -y && sudo apt-get update -y && sudo apt-get install -y php7.2 php7.2-fpm php7.2-curl php7.2-mbstring php7.2-xml php7.2-zip php7.2-mysql php7.2-pdo
Konfiguration von NGINX für PHP7.2 (php-fpm)
location ~ \.php$ {
include snippets/fastcgi-php.conf;
fastcgi_pass unix:/run/php/php7.2-fpm.sock;
}
bzw. den Part ausklammern (die Zeilen ohne #)
# pass the PHP scripts to FastCGI server listening on 127.0.0.1:9000
#
location ~ \.php$ {
include snippets/fastcgi-php.conf;
#
# # With php5-cgi alone:
# fastcgi_pass 127.0.0.1:9000;
# # With php5-fpm:
fastcgi_pass unix:/var/run/php7.2-fpm.sock;
}
ggf. mit nginx -t prüfen, ob alles geklappt hat und anschließend nginx neustarten mit sudo service nginx restart
Warum bevorzugst du den Bitvise Client über PuTTY und/oder WinSCP?
Wir leben in 2018 und du kommst mit einem Tutorial für IIS 7.5 und PHP 5.3.