So wie du es hast, heißt es "wenn x kleiner als 5 (oder 4). Also x < 5. du Schreibst x < 5 sagst aber x größer als 5
Die Klammer zeigt immer auf das größere, das heißt rank < 5 entspricht, dass 5 größer sein muss als der Rank.
Ergo: Jeder Rank, der größer als 5 ist, hat Zugriff drauf.
Andersrum: rank > 5 entspricht, dass der Rank kleiner als 5 sein muss, um angezeigt zu werden. Das heißt, jeder mit Rank 1,2,3 und 4 wird der Tab angezeigt, Rank 5, 6 und 7 usw. nicht mehr.
Verstehe nicht, was an meiner Aussage falsch ist.
Und nein, rank = 5 geht nicht, da dann jedeglich der Rank 5 Zugriff hat, alle anderen Ranks nichtmehr 
#Edit
@Gold Also, ich weiß nicht genau was du meinst aber ich vermute mal das:
Wenn dort steht rank < 5 dann heißt das, dass der Rank größer als 5 sein muss, um das jeweilige Element anzuzeigen.
Wenn dort steht 4 < 5 wird es nicht angezeigt. Wenn dort steht 5 < 5 auch nicht. Erst bei 6 < 5.
Also ist meine Aussage schon richtig. Wenn dort stehen würde 3 < 5 so wie du es sagst, würde ja jeder Rank, der unter 5 ist, das Housekeeping haben.
Und bei weiterem durchlesen hast du glaube ich vergessen, wie man die >< richtig nutzt 
x > y = x ist größer als y
x < y = y ist größer als x.
Die offene Seite zeigt immer auf die größere Zahl.
Jetzt die Grundschulerklärung: Das Krokodil (<) frisst immer das größere.