Beiträge von xBl4ckx

    1. Es kommt darauf an, wie man die Technologie betrachtet, welche dort hinter steckt und diese ist bei uns, soweit ich weiß bisher einmalig.
    Die Clientleiste steht in direkter Verbindung mit dem Clienten! Was das bedeutet, werdet ihr euch selbst ein Bild machen müssen.
    Aber Beispiels weiße wird die Clientleiste erst aktiv, wenn du eingeloggt wurdest, also der Client fertig geladen hat.
    Aber das ist nicht der einzige Punkt.

    2. Diese Ausschnitte, welche ihr gesehen habt, sind noch gar nichts, von dem, was geplant ist.
    Zum Beispiel der neue Katalog aus dem Habbo.de ist eventuell auch geplant, wie er in einem Beispiel bereits hier gezeigt wurde (Sciax), bloß mit weiteren Features.

    Also zusammengefasst, die einen werden vll. meinen, dass es nicht die fortschrittlichste Leiste ist, aber das was hinter dem ganzen steckt, ist der Fortschritt ;).

    Das sieht sehr schön aus, doch ich würde entweder diesen Kreis kleiner oder den Habbo größer machen, weil das Verhältnis meiner Meinung nach nicht so sehr stimmt. Zudem würde ich den Schriftzug des Namens etwas schlichter machen und an den Rest anpassen. (Aber bitte KEIN Arial. ;( )

    Vg,


    Die Font gefällt mir so eigentlich gut, also lass ich diese so.
    Zu dem Avatar: So besser? Screenshot by Lightshot

    Ich verstehe nicht was hier Leute mit "Respekt für diesen Fortschritt" etc. meinen?
    Bisher hat er Boxen vorgestellt.... BOXEN?! Wo ist da der angesprochene "Fortschritt in 2 Tagen"?

    Kommt das nur mir so vor als das Ding hier etwas zu überheblich gehyped wird? Ich bin erstaunt, wenn man ein sich bewegender Habbo Charakter testen kann etc. Dann gibt es einen Grund für Respekt... Vorher bin ich mir da nicht so ganz sicher.

    Trotzdem Respekt, dass du es versuchst. Und ich will dich damit auch nicht aufhalten oder so und unterstütze das voll und ganz ;)
    Ich persönlich bin nur noch nicht beeindruckt.

    so far
    Yannici


    Ich verstehe deine Reaktion voll und ganz und verstehe auch selber nicht wieso sie diese Boxen als 'wahnsinnigen Fortschritt' verstehen.
    Aber denn noch ist das mit den Boxen nicht so einfach wie du dir vielleicht vorstellst.
    Es ist nicht einfach mal wie in CSS mit border-image getan.
    Canvas ist relativ neu, es gibt noch keine Lib's, wo solche Funktionen integriert sind, darum habe ich meine eigene schreiben müssen.
    Und deswegen ist Canvas auch für mich neu und ich arbeite mich langsam an den gewünschten Fortschritt heran..

    Und Steve, ich mach es nicht mit CSS, warum auch immer, es hat keinen speziellen Grund.

    Soo, habe noch was an der "Performance" gemacht.
    Also das ganze ein wenig vereinfacht, dass weniger zu berechnen ist.
    Auch ein paar Bug's wurden behoben.

    z-Index funktioniert jetzt 100%.

    ToDo: - Buttons / Zuerst den Close Button // Dynamisch per Callback.

    Aber ob man Tutorials schreibt heißt absolut nichts.
    Man kann sich ein Tutorial in Google raussuchen,
    in eigenen Worten wiedergeben und dann denkt,
    obwohl man nichts kann trotzdem jeder, das man ein Profi ist.

    Das mit den Tutorials, ist ne miese Idee, überleg dir was anderes.

    Multiple Drag&Drop Boxen
    Screenshot by Lightshot
    http://prntscr.com/39vlrs

    TODO: z-index

    Mit HTML5 kamen CSS3 inklusive Transform, das Canvas-Element, WebSockets und viele weitere JavaScript-APIs uvm. Da ist viel mehr dabei als irgendwelche unnötigen HTML-Tags.

    Wie machst du die Client-Server-Verbindung? Wird dies über WebSockets laufen?
    Wird alles aus HTML Elementen bestehen oder wirst du Canvas oder anderes benutzen?
    Wenn du nur mit HTML Elementen arbeiten wird: Wie wirst du komplexere Formen klickbar machen? Mit mehreckigen Polygon-Areas in einer Map? Weil Bilder sind, als Element, viereckig und der Hintergrund einer komplexen Form könnte somit nicht klickbar sein.


    Genau, über Websockets.
    Ich werde Canvas benutzen.
    Zuerst hatte ich es vor mit einer ImageMap, hab auch 'nen Algorhytmus geschrieben, welcher mir Poly Shapes aus Bildern erstellt, doch dann gemerkt, dass das ja nix bringt, weil sich die bilder ja trotzdem überlappen :D.
    Die Fenster sind auch bereits in Canvas, ich dachte zwar, um Performance zu sparen, sollte man sie lieber in HTML machen, aber wenn schon, denn schon ;D.
    Denn die UI, sollte man am besten Canvas unabhängig machen.

    Moin.
    Ich bin derzeit dabei, Habbo in Html5 zu schreiben.
    Vorerst nur den Clienten, zum Server werde ich später kommen.

    Ich denke auch, dass das Projekt auf Steve's Sunrise Emulator! basieren wird.
    Aber eventuell werde ich auch Node.js benutzen, wer weiß.

    Stand der Dinge:
    - Dynamische Boxen -> Fenster hinzugefügt
    Screenshot by Lightshot
    http://prntscr.com/39pvk9

    Weitere Informationen folgen, sobald ich auch am Projekt fortfahre..