Ich stelle mich mal kurz vor.
In der Retroszene kennen mich einige von euch, die Meisten aber nicht, da
ich lieber gerne im Hintergrund agiere. In der Minecraftszene kannten die Meisten mich
von damals, als "iMine", mein ehemaliger Server, seine Blütezeit durchlebte.
Doch die Menschen sagen so schön, dass man aus Fehlern lernt und so weiß ich
zu schätzen, dass meine damaligen Fehler hoffentlich der Vergangenheit angehören.
So wird nicht mehr jeder direkt als Supporter ins Team kommen, sondern muss sozusagen
die Karriereleiter hochklettern. Wie dies genau gemacht wird möchte ich hier erstmal nicht
ansprechen, viel mehr möchte ich auf die Features hinausgehen.
Oben konntet ihr bereits viele Features lesen, von denen einige aktuell nur als
Konzept in meiner Mappe stehen. Deswegen wird die Eröffnung auf rund 20 Tage geschätzt,
damit bis dahin alles getestet und hoffentlich fehlerfrei gestaltet werden kann.
Ich arbeite zurzeit alleine, da ich noch nie der Typ dafür war, Programmierarbeiten in
andere Hände zu geben (Ausgenommen wenn ich weiß, dass der Andere meine Arbeit schätzt
und in der Lage ist diese gut weiterführen zu können).
Ich bin 18 Jahre jung und lebe in NRW. Zu meinen Hobbys zählt das
Fußballspielen, Treffen mit Freunden und einfach nur chillen.
Meine meiste Zeit wird aber online investiert, wo ich auch beruflich arbeite.
MineLife habe ich gegründet, weil ich endlich wieder meinen Traum von einem Minecraftserver wahr machen möchte.
Ich sprach anfangs von Fehlern, aus denen ich lernen möchte und ein Fehler war,
dass ich damals iMine aufgegeben hatte, weil das Team gestreikt hatte. Warum Fehler?
Ich hatte iMine in seiner Blütezeit abgegeben, wo täglich mehr als 70 aktive(!) User
online waren. Mehr als 6 Monate habe ich iMine aufgezogen, geliebt und ständig daran gearbeitet,
was so weit ging, dass ich sogar während Schulzeiten die Nächte durchmachte, um meinen
treuen Usern weitere schöne Features zu bieten. Die Teamstreitigkeiten entstanden,
weil ich durch die Logs herausfand, dass viele meiner Mods untreu waren.
Sie warben heimlich andere ab und machten die Grundstücke kaputt, legten dies
in die Hände von mir (behaupteten ich habe das getan) und sagten später zu den
Usern, dass sie lieber zu ServerXY sollen. Ich wollte also den gesamten Stress nicht mehr
haben und verkaufte iMine später an einen, bei dem ich dachte, er würde es besser machen.
Ich tat es nicht wegen dem Geld, sondern darum, weil er mir ein super Konzept abgegeben
hatte, was er damit vorhaben würde.
Doch die Enttäuschung wartete nicht lange auf sich: nur einen Tag nach dem
Verkauf war iMine down. Ich wurde in Skype zugespammt was denn mit
iMine sei. Dann die traurige, bittere Reaktion des Käufers.
Er habe "keinen Bock mehr auf den Server" und hat ihn löschen lassen.
Ich fiel aus allen Wolken, alles war am Ende.
6 Monate, 70 tägliche User und knapp 30 Neuregistrierungen am Tag - alles weg.
Doch MineLife soll nicht so enden. Ich habe bei meinem letzten Projekt "HabList" gesehen,
dass viele gegen das Projekt waren. Auch dort hatte ich im Hintergrund mit mir
selbst gekämpft, ob ich HabList denn wirklich eröffnen soll.
Als es dann eröffnete, bekam ich fast 30 Likes auf Facebook und mehr als
50 User registrierten sich, an den Eröffnungstagen besuchten fast 300 User mein Projekt,
trotz der berechtigten Kritik an HabList's Design.
HabList liegt nun in den Händen von Urnotia und das nicht, weil ich keine Geduld habe,
ein Projekt zu führen, sondern weil ich gesehen habe, dass Urnotia etwas kann und
mit beiden Projekten zusammen wird er sicherlich etwas anfangen können.
Mit MineLife möchte ich meinen Traum wiedererwecken, die alten Zeiten wie im
iMine zu erlangen. Ich möchte den Leuten Features bieten, die Zeit in Anspruch nehmen.
Keine "schnelles geld"-Features, sondern etwas, was man schätzt. Dass man beispielsweise
dafür arbeitet, eine Gang oder Firma zu gründen und diese dann schätzt.
Nicht dass man ein Paar Stunden arbeitet und schon alles hat was man braucht.