Für mich ist seriösität auf einer Seite, eine gewisse Distanz zwischen Firma und User, jedoch darin begründet, dass der direkte Kontakt nicht akut ist. Falls also nun ein Hilferuf ausgesprochen wird, so ist der Kontakt berechtigt und unabdingbar. Wenn das Produkt aber ohne Beanstandungen läuft, dann kann man in der Regel davon ausgehen, dass die Leute es einfach nur verwenden, ohne sich beschweren zu wollen. Diesen Zustand zu erreichen ist schwierig.
Spätestens sobald teaminterne Missstände entstehen und an die breite Masse getragen werden, endet für mich die Seriösität und Professionalität. Dass es mal Ärger im Team geben könnte, sollte jeder wissen. Da liegt es aber auch an dem Verantwortlichen, welche die Personen einstellt, dafür zu sorgen, dass diese auf die Probleme seiner Arbeitskollegen eingeht und bereitschaft für Kompromisse zeigt.
Ein motiviertes Team ist einfach erfolgreicher als ein unmotiviertes Team, bei dem jeder zwar in seinem Bereich der Beste ist, aber im Endeffekt Spannungen diese Arbeit zu Nichte machen.
Und Seriösität bei Raubkopien - Retros sind halt Raubkopien - ist sowieso generell immer fraglich. Besonders bei etwas älteren Leuten. Ich würde meinem Kind nicht erlauben sich in einem Retro anzumelden, da ich nicht weiß, was mit seinen Daten geschieht. Ich mein, die Betreiber betreiben zum Teil gewerbliche Urheberrechtsverletzungen - sobald man Werbung auf der Seite hat, oder VIP "verkauft" wirds gewerblich - warum sollten sie dann nicht auch seine E-Mail Adresse oder Handynummer, die vielleicht mal im Chat fällt, verkaufen?