Beiträge von Aapoh

    dein Thread ist super! Endlich redet jemand die Wahrheit heraus, wurde auch schon Zeit dafür. Außerdem an die Kinder, lasst sein alter aus dem Spiel schließlich hat er zu entscheiden was er macht, ich bin mir sicher er hat schon mehr erlebt als uns alle, macht euch keinen Kopf über seinen alter, das Alter spielt keine Rolle, vergisst nicht.

    Mein Alter ist mir egal - und ihr dürftet, wenn ihr mich beobachtet haben würdet, fest stellen, dass ich mich kaum im Habbo aufhalte. Nur weil ich die Technik im BZ übernehme, bin ich doch nicht aktiver Habbo Spieler? Mit einem 5 User Hamachi Retro wird das wohl noch so sein, dass man eher spielt, aber ab einer gewissen Userzahl ist das alles auch nicht mehr so einfach.
    Hubba: Bifi ist volljährig, Jabbo: Powle ist volljährig, MN/BZ: Ich bin volljährig (obwohl ich auch nur die Technik mache), Lemon-Hotel: Yannici ist volljährig, ....

    Merkt ihr was? Es klingt zwar doof, aber all diese Leute beistzen Erfahrung - Erfahrung die kleinen Menschen fehlt. Erfahrung, die jedem Arbeitgeber durch einen Renter mehr verloren geht.

    ------------------------

    Und ich finds brutal, dass es euch nicht einmal klar ist, dass Retros illegal sind: Sulake hat Patente für Geschmacksmuster, hat ihr Copyright - und auch das nicht nur an den Bildern, sondern auch am Programmcode.

    Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

    ich habe jetzt mal ganz bewusst eine BILD-typische Überschrift für diesen Thread gesucht, weil mir durchaus bewusst wird, wie hier einige bei euch ticken. Ihr denkt aber auch echt, dass nur in Deutschland Sachen released werden und das damals alles viel besser war. Damals, da kann ich mich noch super dran erinnern, liefen alle Retros noch mit HoloCMS und XAMPP, HoloCMS war selber, soweit ich wusste nicht angreifbar. Jedoch gab und gibt es heute immernoch per XAMPP die Möglichkeit Datein auf fremde Server zu uploaden (z.B. ne Shell), sich nen schönes Backup zu machen und einfach alles zu releasen. Das ist ziemlich oft passiert.

    Ich spreche hier von Zeiten weit vor 2009 (vll. auch 2008, 2007) - und nicht nur in Deutschland geschehen solche Sachen. Aarons Phoenix Emu wurd' doch auch gecracked und veröffentlicht - oder etwa nicht? Ein ziemlich populäres Beispiel, dafür wie viel Gerechtigkeit in der Welt so vorhanden sind. Und es wird auch einen Grund haben, warum die ganzen Anbieter für TCP Proxys aus dem Ausland kommen. Die ganzen Probleme mit kleinen Kindern mit ihren Bootern sind erst viel später in Deutschland relevant geworden.

    Es verwundert kaum einen, dass die deutsche Retroszene so jung ist - und das ist auch das Grund weshalb das Volumen irgendwelcher Veröffentlichungen hier in Deutschland sehr gering ist, hinzu kommt, dass in Deutschland sämtliche Retros auf einer kommernziellen Basis aufbauen. Kein HubbaHotel, kein huggo.st, kein Habbo.st, kein Jabbo.cc gibt den anderen Retros Vorteile, womit sie ggf. User und damit viel Kohle verlieren könnten. Englisch ist eine Weltsprache, selbst Steve stellt sein Projekt auf Ragezone vor, obwohl er deutscher ist. Nicht jeder auf Ragezone wird aus den USA oder England kommen. Vielleicht auch aus Ländern, wo Retros noch nicht so kommernzialisiert sind, wie heute. Damals war es deutlich schwieriger aus Retros Geld zu gewinnen, weshalb auch früher die Deutsche Szene aus Spaß an der Sache Retros betrieben hat.

    Niemand wird Microsoft bemitleiden und dem Internet die Schuld geben, wenn im Internet irgendwelche Lücken veröffentlicht werden - was auch leider sehr oft passiert. Und das ist auch richtig so, gebe es keine Menschen die danach suchen, würde die NSA uns noch mehr unter Kontrolle haben. Vielleicht auch dein Nachbar. Das Release des alten (!) Huggo.st Backups finde ich gut. Nicht, weil ich daraus etwas brauch oder anfangen kann, sondern weil es Diwo nun richtig weh tut, wenn man nicht richtig auf die Sicherheit achtet (abgesehen von durch und durch schrecklichem Code). Mir tut es für die User leid, wessen E-Mail Adressen geleaked wurden. Aber auch nur so, werden diese Leute lernen ihre Systeme sicher zu halten. Ich hatte vor einiger Zeit ne Sicherheitslücke beim Hubba Hotel gefunden und ich habe Bifi darauf hingewiesen, dass man über die Cookies SQLis ausführen kann, weil ich weiß, dass ihm da ein dummer Fehler unterlaufen ist und er eigentlich gute Arbeit abliefert.

    Zudem ist es grausam, dass versucht wird über Kanäle wir RetroTimes diese Aktion schlecht zu stellen. RetroTimes - und auch RetroTown - werden in diesem Artikel total überdimensioniert dargestellt.

    Denkt mal ein bisschen mehr nach, Leute.


    Beantwortet meine Frage nicht, bin mir selbst klar das es das gibt, ich es machen kann dies das

    Kennt jemand einen ? (bitte nur solche antworten)

    Oftmals machen die das nicht per Bankeinzug/Lastschrift (das ist das, was amazon macht: Kontnummer und BLZ angeben). Diese möchten, dass du ihnen das Geld z.B. per Sofortüberweisung sofort überweist, welches Onlinebanking vorraus setzt. Die einzige Möglichkeit dort Lastschrift zu nutzen ist mit einem verifizierten PayPal Account.

    Zumindest bei MMOGA und RandyRun - andere habe ich nie verwendet.

    Auch wenn ich kaum noch Kontakt in die Habbo Scene pflege:

    - Rhinodanny
    - PinkFruit
    - Leider
    - Yannici
    - powle_

    Mit Steve, einen der wenigen vernünftigen Menschen hier, habe ich zwischendrin auch Kontakt... Wobei er eigentlich ein dufte Typ ist ;).

    Bei Größen solltest du, wenn möglich, immer mit prozentual Werten arbeiten.
    Eine richtige Berechnung kann man in CSS leider bis heute noch nicht ausführen.

    - Xseam

    Falsch:

    Code
    <div style="width:calc(100% - 100px);...


    calc(100% - 100px);


    Ist ne relativ neue Funktion

    Das passiert, wenn man die Source benutzt, die schon durch die Hände von 1000 Leuten gerutscht ist.
    Es gibt keine "originale" Source, die frei zum Download steht. Das was ihr als Source des Phoenix Emulators kennt ist eine decompiled und deobfuscated Source, die Teilweise wieder mit Klassennamen versehen wurde.
    Nutzt einfach den originalen Phoenix 3.11 und einen Phoenix License Server und ihr seid auf der sicheren Seite.

    Endlich einer der verstanden hat, dass Phoenix NICHT OPEN SORUCE ist.
    In der Tat ist leider in Uber ein Bug, der es auch in die offziellen Phoenix Releases geschafft hat und gerne ausgenutzt wird (hat was mit der Längebeschränkung einier Pakete zutun).

    Die kopieren sogar den gesamten Quelltext der Retrotown Seite, statt nur die Textboxen, die von Releavanz sind zu nehmen. Scriptkiddys halt.

    [1] httx://fabbor.de/ihrseidopfer.php und
    [2] httx://fabbor.de/rtistscheisseundduweisstes.php
    sind die Links zu den kleinen Skripten.


    Nummer 1 ändert die Signatur und Nummer 2 erstellt einen Forumsthread.


    IP Restriction bei nginx?


    Das geht. Ich weiß zwar nicht, ob es auch unter Windows läuft, aber unter UNIX läuft das ohne Probleme. Da kann man die IPs blocken, sobald X Anfrangen im Zeitraum Y erfolgten. "IP Restrictions" war nen IIS Modul.

    -----------

    Vor DDoS gibt es keinen entgültigen Schutz. Für "DoS"-Kinder kann man IP Restrictions verwenden. Bei Bandbreitebasierten Attacken einen Proxy, der den Traffic filtert.

    Bitte beachtet:

    Es ist IMMER illegal (D)DoS auszuführen. Auch die Pogramme sind hierzulande nicht erlaubt.

    Besonders heikel wirds, wenn andere Netzwerke in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn ich jetzt Person A erlaube, meinen Server bei OVH zu überfluten, bedarf es z.B. auch der Genehmigung OVHs.

    Was ist wenn, wenn einige Rechtschreibschwäche haben?

    Eine Rechtschreibschwäche betrifft jedoch nicht die Grammatik. Und Kleinigkeiten wie "wie" statt "als" oder soetwas sind dabei mit Sicherheit nicht beachtungswürdig.
    Ich denke, er meint eher Beiträge in denen man weder erkennen kann, was der Autor für eine Intention hat, noch irgendwelche Anstrengungen zum erarbeiten einer Lösung für sein Problem betreibt. Solche Themen sind einfach unnötig.

    Und nur, weil jemand "wiell" statt "will" schreibt, wird kein Mensch einen den Kopf abschlagen. Solange man merkt, dass diese Person ernsthaft kommunizieren möchte, ist doch alles im grünen Bereich.


    Eine Regelungen in diesem Sinne, wäre mit Sicherheit nicht falsch - wobei du mit deiner Bezeichung "Spam" doch eigentlich recht treffend ins Schwarze getroffen hast.

    Ah... Ich habe dein Bild gerade übersehen.

    Wenn du die E-Mail Adresse nicht mehr kennst, dann geh in iTunes auf "apps", rechtsklick auf "Informationen". Da steht die Apple ID, die du zum erwerben der App verwendet hast.
    Bei dem Kennwort siehts schon anders aus. Da wird dir dann wohl nur ein Anruf bei Apple helfen, ausser du kannst dein Kennwort über die Sicherheitsfragen wiederbekommen.

    Welcher iPod Touch ists denn?