Beiträge von Azey

    Ist nun der Vergleich vorbei ?
    Solang das Netzteil kein Chinaböllerteil ist ist doch ok da ist es egal ob be quiet, Corsair oder Energmax drin steht.

    Der ganze Thread ist etwas zu einer Diskussion über PCs geworden, vielleicht würde etwas Ordnung hier nicht schaden :hmm:

    Welche Rolle spielt hierbei die Fettleibigkeit des Mannes?

    Es soll eine weitere Rolle bei der Entscheidung spielen, dicker Mann = nicht von der Gesellschaft akzeptiert.
    Soll als eine weitere Anklagefläche genutzt werden.

    Fall des Unterlassens:

    Im deutschen Strafrecht wird bei Unterlassungen unterschieden. Einerseits kommt immer eine die Mindestsolidarität sichernde Strafbarkeit nach dem relativ milden § 323c StGB (Unterlassene Hilfeleistung) in Betracht. Ist eine Garantenstellung vorhanden, kommt eine Strafbarkeit auch nach anderen Normen des StGB, hier eines Totschlags, § 212 StGB, in Betracht. Ein zufällig vorbeikommender Mensch hätte aber aus keinem ersichtlichen Grund eine Garantenpflicht. Ansonsten (etwa für einen beauftragten Weichenwärter im Dienst) gilt, dass eine Rechtfertigung der Strafbarkeit aus einer rechtfertigenden Pflichtenkollision ausscheidet: Im Widerstreit zwischen einer Handlungspflicht und einer Unterlassungspflicht bezüglich gleichrangiger Rechtsgüter muss nach herrschender Meinung für das Unterlassen entschieden werden. Das Untätigbleiben des Wärters ist daher gerechtfertigt und nicht strafbar.


    Fall des Handelns:

    Eine Rechtfertigung gemäß § 34 StGB scheidet aus – solch eine Quantifizierung wäre mit der Menschenwürde nicht vereinbar. Der Topos einer rechtfertigenden Pflichtenkollision ist nur beim Unterlassen relevant. Die Schuld könnte nach herrschender Ansicht aufgrund eines übergesetzlichen Notstandes ausgeschlossen sein, denn: „In einer so ungewöhnlichen, nahezu unlösbaren Pflichtenkollision vermag die Rechtsordnung keinen Schuldvorwurf zu erheben, wenn der Täter seine Entscheidung nach bestem Gewissen trifft und sein vom Rettungszweck bestimmtes Handeln unter den gegebenen Umständen das einzige Mittel darstellt, noch größeres Unheil für Rechtsgüter von höchstem Wert zu verhindern. Hier ist dem Täter in Anerkennung eines übergesetzlichen entschuldigenden Notstandes Straflosigkeit zuzubilligen.“Eine Mindermeinung sieht dies anders: Der übergesetzliche Notstand greife hier nicht, weil keine Gefahrengemeinschaft vorliege. Es würden – im Gegensatz z. B. zum Abschuss eines von Terroristen gekaperten Flugzeuges – bisher ungefährdete Personen getötet. Ein Teil dieser Mindermeinung möchte dem Täter hier über die Figur eines Verbotsirrtums entgegenkommen (dieser führt zum Schuldausschluss oder zu einer Strafminderung), weil der Täter in Sekundenbruchteilen entscheiden müsse.

    Quelle: Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Trolley-Problem

    Was würde ich tun:
    Ich würde den Mann runterwerfen.
    Begründung: Den autonomen Autos wird auch beigebracht zu töten - und zwar diese Instanzen die sich entweder in der unterzahl befinden oder aber gegen die Regeln verstoßen.
    Außerdem lebe ich nach dem "Survival of the Fittest"-Prinzip welches besagt, wenn du zu schwach bist oder dich nicht anpassen kannst / angepasst hast bist du zum verrecken verurteilt.

    Ich & Minecraft.. Wo denkst du hin? 16GB braucht man eher, wenn man mit Programmen wie ProppFrexx OnAir, Adobe Premiere Pro oder Adobe After Effects arbeitet

    Du sprichst mir aus der Seele:

    Und ich hab nur Skype, Discord und Chrome offen.
    Wenn ich mit Sony Vegas / Adobe arbeite komm ich hier immer ans Limit und das meistens nach den ersten 5 Minuten arbeiten.

    Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Das einzige "Manko", ich bin kein Fan von AMD. Bei leistungsstärkeren PCs würde ich dir lieber zu nem Prozessor von Intel raten.
    Aber für 16GB RAM, nur 3.2 GHz und nur 1 TB HDD ist 975,00€ zu teuer.

    Ich hab beispielsweise 16GB RAM, 3,4 GHz (Boost bis 4 GHz), 3TB HDD, 128GB SSD für insg. 900€ glatt.

    AMD hat aufgeholt und das deutlich.
    Zwar hatte ich meine "Zufälle" mit AMD, jedoch seh ich positiv in die Zukunft.
    Bei den Servern sollte AMD Intel machen lassen, Desktopbereich mäßig könnten sie aber wirklich gut Geld scheffeln

    ePLGOj.png

    Ich erkläre heute mal im Schnelldurchlauf wie man sich mit Hilfe von NGINX einen TCP-Proxy einrichten kann.
    Dieses Tutorial wird auf einem Vultr-Server erklärt dieser läuft mit Debian 9 x64.
    Alle Operationen wurden mit dem "root"-User ausgeführt, solltet ihr auf diesen User keinen Zugang haben / damit diese Commands nicht ausführen wollen könnt ihr vor die Commands "sudo " setzen

    Code
    Linux azeyco-vultr38 4.9.0-3-amd64 #1 SMP Debian 4.9.30-2+deb9u2 (2017-06-26) x86_64 GNU/Linux
    ----------------------------------------------------
    Distributor ID: Debian
    Description:    Debian GNU/Linux 9.0 (stretch)
    Release:        9.0
    Codename:       stretch

    Installation
    Als erstes installieren wir NGINX, um sicher zu gehen das wir auch alles aktuell haben fahren wir davor einen update und upgrade der Repos.
    Nachdem wir das erledigt haben, können wir NGINX installieren.

    Code
    apt update && apt upgrade -y
    apt install nginx


    Konfiguration
    Nachdem NGINX hoffentlich erfolgreich installiert worden ist, nehmen wir und die Konfiguration vor.
    Da wir bei einem TCP-Proxy die Webserver Funktionalitäten nicht benötigen sondern nur die "stream" Funktionen können wir den gesamten http{} block in der nginx.conf löschen.
    Bevor wir das tun schreiben wir uns aber einen Wert auf, dieser wird bei der nachfolgenden Konfiguration benötigt:

    Code
    ulimit -n

    Nachdem wir die Ausgabe (eine Zahl) aufgeschrieben haben, kann es weiter gehen.

    Code
    cd /etc/nginx
    rm nginx.conf
    wget https://pastebin.com/raw/Md3CETHe -O nginx.conf
    mkdir tcp-proxies

    Wir haben nun die Webserver Funktionalitäten abgeschaltet und die NGINX Konfigurationsdatei auf das Minimum minimiert.
    Nun tragen wir die Zahl die wir uns aufgeschrieben haben in die Konfiguration ein

    Code
    nano nginx.conf

    Wir ersetzen das "hier_der_wert" mit der Zahl:
    DvSD0r.png=> 1akXfc.png

    Anschließend die Tastenkombination STRG+X betätigen und mit y und Enter bestätigen.

    TCP-Proxy's einrichten
    Nun können Proxy's erstellen wie wir lustig sind, solang uns die Ports ausreichen.
    Ihr könnt eigentlich so jeden Port zwischen 1000-65000 sicher nutzen.

    Code
    cd tcp-proxies
    nano azey.proxy


    Nun sind wir wieder im Editor und schreiben NGINX vor, wohin er Verbindungen von einem Port weiterleiten soll:
    Als Beispiel habe ich mir jetzt einfach einen Minecraft-Server genommen, diesen möchte ich mit diesem Proxy nun verstecken
    Wir schreiben also diese Konfiguration:

    Code
    server{
        listen 10240;
        proxy_pass 164.132.205.119:25565;
    }

    sollten wir UDP Verbindungen auch Weiterleiten wollen müssen wir nach dem "listen 10240" noch ein "udp" hinschreiben damit das dann so aussieht:

    Code
    server{
        listen 10240 udp;
        proxy_pass 164.132.205.119:25565;
    }

    dies benötigen wir aber aktuell nicht.


    Wir betätigen erneut STRG+X gefolg von y und Enter.

    3.2.1. Start
    Anschließend restarten / reloaden wir nginx und versuchen uns mit der proxy-ip:10240 mit dem Minecraft-Server zu verbinden.

    Code
    service nginx restart
    ODER
    service nginx reload

    eZlk0C.png => ns330r.png


    ----------------------


    Damit sollte es auch gewesen sein, wenn der Server worauf dieser Proxy läuft DDoS geschützt ist könnt ihr so mehrere Dienste mit einem DDoS Schutz schützen.
    Der Vorteil an NGINX ist es verbraucht extrem wenig Resourcen wodurch der DDoS geschützte Server worauf NGINX laufen soll eine billigkiste für 2,50 - 5 Euro sein kann.
    Dabei kann ich BlazingFast ihre 5 Euro VPS Server wirklich empfehlen, der DDoS Schutz da wird auch immer besser.

    Bei Fragen, Problemen und weiteren Tutorial wünschen einfach unten hinschreiben.
    vultr038.azey.co wurde von Vultr zu Verfügung gestellt.

    Wenn ihr mich unterstützen möchtet und gute Server haben wollt nutzt diesen Reflink: https://www.vultr.com/?ref=7152901
    Wenn nicht dann diesen: https://www.vultr.com

    VULTR is a registered trademark of Vultr Holdings Corporation.

    Auf der HTTP-Ebene kannst du CloudFlare nutzen, je nach Kenntnis kannst du auch NGINX so einrichten das es mit CloudFlare kommuniziert und IPs die durchkommen via API sperrt.
    Die Anwendungsebene (Emulator), kannst du entweder auf einem DDoS protected VPS laufen lassen, oder aber einen TCP Proxy einrichten / nutzen.
    Solltest du einen Proxy einrichten wollen kannst du auch ganz einfach NGINX nutzen.

    Gruß Azey

    Ich würde Intel i7 6700k empfehlen.. :)
    Dieser Prozessor hat echt viel Leistung..

    Hol dir Intel Xeon E7 - liegt zwar überhaupt nicht in der Preisklasse und passt auch nicht auf den Socket aber gönn dir.

    Ich glaube wenn du eine externe Grafikkarte hast, das du mit einem passendem Ersatz mehe Leistung bekommst.
    Solltest du jedoch die GPU des CPUs nutzen, so ist der aktuelle den du nutzt sicherlich stärker

    Habe den Gegner vom S8 (LG G6) und kann es nur weiter empfehlen.
    Der schwächere Prozessor fällt im Betrieb überhaupt nicht negativ auf - eher positiv, Akku hält sehr lange.
    18:9 Display ist richtig krass - Serien schauen macht einfach Spaß, das gleiche gilt für die Kamera.
    Apps starten, laden usw. auch schnell.
    Einziges Manko ist bei mir mindestens das es manchmal bei größeren MKV Dateien (über 10GB) der Start der Serie / des Films etwas dauert :D

    S8 würde ich wegen der komischen Bauweise nicht empfehlen - und wegen der Kosten.