Beiträge von Azey

    Netzwerkverbindung, USB-Speicherinhalte und ungefährer Standort.
    Habe mal den Sourcecode dekodiert, die App scheint mit einem Appbuilder erstellt worden zu sein.
    Deswegen wahrscheinlich auch die unnötigen Berechtigungen, habe im Sourcecode nichts auffälliges finden können.
    Ist einfach ein ganz normaler Browser. :D

    Grüße,

    Ist Chrome auch... 10x schneller

    Hey,

    der Trend geht zu selbst hosten - das merkt natürlich auch ihr ihr schlauen Burschen, das merke ich weil ich heute 5 Anfragen bekommen habe ob ich es nicht einrichten könnte.
    Jedenfalls, wie stelle ich das an - richtig ein Dedizierter Server muss her, am besten mit DDoS Schutz von einem Hoster der nicht Resellt - OVH hat da doch was ALSO LOS die Kreditkarte hochgehoben, Daten rein und Bestellen nach 5 Minuten ist er da, dein eigener Root von OVH aber was nun das erkläre ich dir hier in einer weniger Satirischen Art.

    Vorwort

    Ich werde hier die einfachste Art zeigen, wie Ihr mit Proxmox klar kommt was ihr wo runterladen müsst usw.
    Ich werde hier nicht zeigen wie ihr Ceph / Firewall ua. nutzt - wenn großes Interesse besteht werde ich mit einem Nachtrag einfügen.

    Was ist Proxmox ?

    Wikipedia

    Proxmox VE (Proxmox Virtual Environment; kurz PVE) ist eine auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform mit Web-Oberfläche zum Betrieb und Management von Virtual Appliances. Die zugrunde liegende Linux-Distribution wird durch die Verwendung einer Web-Oberfläche, welche als zentrale Administrationsumgebung zum Einsatz kommt, weitestgehend verborgen. Somit ist das System in dieser Hinsicht einer Citrix-Xen- oder einer VMware-ESXi-Umgebung ähnlich, jedoch ist es im Unterschied zu VMware-ESXi möglich – und im Falle der Cluster-Einrichtung nötig – interaktiv mit dem modifizierten Debian-System zu arbeiten. Zurzeit arbeitet die aktuelle Proxmox-VE-Version 4.0 auf Basis von Linux 4.2 und unterstützt sowohl KVM-basierte Gäste, als auch LXC-basierte Gäste im Linux-Container (bis Version 3.4 wurde als Container-Technologie OpenVZ verwendet aber mit Version 4.0 durch LXC ersetzt[1]). Mit Hilfe einer bootfähigen CD-ROM ist es möglich, einen x86-64-kompatiblen PC (x86-64 mit AMD-V oder IVT) in eine umfangreiche Virtualisierungs-Plattform umzufunktionieren. Außerdem existieren Versionen für eingebettete Systeme. Proxmox VE wird federführend von der Proxmox Server Solutions GmbH (Wien, AT)[2]entwickelt.


    Auf Deutsch: Es ist eine sehr gute Virtualisierungsplattform mit einem Panel. :aws:

    Wie bekomme ich Proxmox auf meinen Server ?

    Bei OVH ganz einfach: unter den Installationstemplates einfach Proxmox auswählen.
    Bei anderen: https://pve.proxmox.com/wiki/Install_P…n_Debian_Jessie

    Was nun ?
    Netzwerksetting: [HowTo] Proxmox nutzen
    Nachdem Proxmox erfolgreich installiert wurde, wird es Zeit unsere Systemimages runterzuladen - ohne System wird’s nichts mit einem vServer.
    Hier eine Liste der beliebtesten Systeme (ISO, stand: 05.05.2016 - Liste wird NICHT Update gehalten)

    Debian 8 => http://cdimage.debian.org/debian-cd/8.4.…d64-netinst.iso
    Windows Server 2008 r2 => https://download.microsoft.com/download/1/4/F…EVAL_DE_DVD.iso
    Ubuntu Server 16.04 => http://ftp.stw-bonn.de/ubuntu-cd/16.0…erver-amd64.iso

    Zum Runterladen, damit Proxmox eure Systeme nutzen kann (in die VMs einbinden) müsst ihr die ISOs runterladen.

    Bash: .
    Bei Putty mit dem Server verbinden wo Proxmox installiert wurde.
    cd /var/lib/vz/template/iso/
    wget <LINK>

    nach dem runterladen könnt ihr Putty auch wieder beenden, der Rest wird jetzt auf der Weboberfläche passieren.


    Weboberfläche - WebGUI
    Proxmox setzt auf eine sehr schöne Oberfläche die sich in der Version 4.2-2 nochmal sehr überarbeitet wurde - Designtechnisch, die Funktionen sind gleich.
    https://<IP EURES ROOTS>:8006 <- Proxmox Web

    Design


    Mit dieser Oberfläche könnt ihr eigentlich alles anstellen was ihr mit Putty auch anstellen könntet, aber das Webpanel ist halt das starke an Proxmox.

    Wie erstelle ich jetzt einen Server ?

    http://i.imgur.com/805rOUy.gifv

    Dies war ein Beispiel wie ihr einen Server erstellt, installieren tut ihr dann so:

    https://media.giphy.com/media/3o7qDLIwH0k1bYt1OE/giphy.gif

    Nachdem du mit der Installation des System durch bist, trägst du dein Passwort ein und loggst dich ein.

    IP

    Jetzt kommt der Lustige Teil, jeder Server hat eine IPv4 / IPv6 Adresse, diese sind wichtig damit ihr auch sicher auf eurem Server was macht und nicht auf dem der NSA.
    Jedenfalls bei Linux macht ihr das vor der Installation, bei Windows nach der Installation.

    Jetzt gibt’s 2 Sachen zu beachten: FailoverIP (ich nenne das gerne FailIP) und Subnet/IP

    OVH's Failover IPs sind an sich eine Interessante Sache, die Einrichtung ist aber mehr als Behindert, trotzdem bei OVH müsst ihr die MAC Adresse kopieren die der IP zugewiesen ist und in Proxmox reinpacken:
    http://i.imgur.com/0e2vZCv.gifv

    Dann den Server neustarten, danach könnt ihr weiter fortfahren.

    IP zuweisen

    Nachdem ihr eine FailoverIP / Subnet / IP bekommen habt solltet ihr eine Liste bekommen haben die folgendermaßen aussieht

    IP: XXX.XXX.XXX.XXX
    SUBNET / MASK: 255.255.XXX.XXX
    GATEWAY: XXX.XXX.XXX.XXX


    WICHTIG - BEI OVH BEKOMMT IHR NUR EINE IP, NICHTS WEITER WIESO ERKLÄRE ICH GLEICH

    Dies trägt ihr dann halt bei Windows -> Netzwerk- und Freigabecenter -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> http://i.imgur.com/8SWlXG6.png -> Eigenschaften und ausfüllen ->http://i.imgur.com/2hkvZwa.png
    DNS Server könnt ihr die von Google nutzen : 8.8.8.8 8.8.4.4

    OVH

    Bei OVH sieht es folgendermaßen aus

    IP : eure ip die ihr von ovh bekommt
    SUBNET / MASK: 255.255.255.255
    GATEWAY: die ip eures proxmox hostnodes

    Dies trägt ihr dann halt bei Windows -> Netzwerk- und Freigabecenter -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> http://i.imgur.com/8SWlXG6.png -> Eigenschaften und ausfüllen ->http://i.imgur.com/2hkvZwa.png
    DNS Server könnt ihr die von Google nutzen : 8.8.8.8 8.8.4.4

    So nun sind wir fast fertig, jetzt nur noch Remonte Desktop erlauben das geht recht schnell: http://i.imgur.com/wQEL7H2.gifv

    Und fertig ist dein vServer mit Windows.


    Mir ist klar das ich hier nicht alles zeigen konnte, ich helfe jedem der Hilfe braucht und zeige euch das auch gern.
    Meldet euch einfach via PM
    Vielen Dank an @Agency für die kurze Bereitstellung des Roots für Proxmox (die neuste Version), und an Stee der mir größtenteils alles beigebracht hat.
    -Azey / Schwerverbrecher :troll:

    Holo.ws Mitarbeiter müssen hier nichts lernen, Gemüse hat alles unter Kontrolle... außer die Updates die macht er generell nie.

    Grafikkarte mind. 4 GB - steht auch auf den Meisten Spielen wenn du HIGH Spielen willst. Hab die gleiche nur mit 4 GB RAM (Danke @Steekarlkani )
    CPU Kühler würde ich dir auch einen anderen empfehlen - eigentlich ist jeder besser als der Standard.

    Ram wird inzwischen auch kritisch, 8 GB reichen oft nicht mehr aus - 10 GB um Bildbearbeitung, Browser usw. offen zu haben. (Windows 10 Enterprice)
    Bei mir, ich arbeite parallel mit After Effects und Cinema 4D reichen meine 16 GB DDR4 nicht mehr wirklich aus - werden auf die SSD ausgelagert.

    b2t

    Ich hab mal das ganze in Mindfactory reingehauen:

    600 EUR - mit einer GTX 960 4GB

    Würde dir nicht wirklich raten diesen PC zu holen, denn du wirst nach maximal 1,5 Jahren wieder mit dem Problem stehen das du Upgraden musst.

    @blz wenn du 9 mal so klug bist dann lass deine kommis bitte.
    Das mit Paypal war nur ein beispiel.
    Ich will halt das man mit einer x beliebigen zahlungsmetode zahlt das das dann in der DB gesavt wird und ein code generiert wird der dann auf dem bildschirm steht und dann eingegeben werden kann.

    Heute funktioniert das ganze mit Callbacks, nix Datenbankabfrage usw.
    Es gibt Paymentanbieter die weiter noch mit Datenbanken dings bums arbeiten, die guten arbeiten aber mit Callbacks.

    https://developer.paypal.com/docs/classic/l…reate-accounts/ <- hier kannst du dir einen PayPal Account auf die schnelle erstellen, alles austesten ob alles funktioniert usw.

    Die Audio's stammen von denen, wieso wird dann eine passende Antwort auf die Audio von ihr veröffentlicht.

    Naja die Audio's hab ich von Aeterox bekommen, das Video ( man sieht genau so viel wie bei einem sehr schlechtem Porno, da macht ja meine Klasse im vergleich dazu richtige Pornodreharbeiten... )
    durfte ich über die Modding Community bereits bekommen haben.


    Allgemein WIESO EINE UMKLEIDE... wieso nicht in seinem eigenem Bett, Wohnung, Flur, Bad, Kühlschrank oder irgendwo im Wald.

    Das Plugin spackt seitdem der Scheißhaufenrang drinnen ist. Scheinbar können WCF Entwickler schlampiger programmieren als 0815 Retroentwickler. @CrAshBoY kann das bestätigen.

    Meistens hilft ein Neustart (meint Microsoft)
    Linux meint konfiguration ist im Arsch
    MacOS löscht einfach das Problem
    UND PHP LÄUFT EINFACH NICHT.

    Einfach eine switch oder if abfrage einbauen ?
    WO IST FILEX WENN MAN IHN BRAUCHT... ach oben

    Da ich etwas in der Modding und UA Szene bin, hab ich davon auch schon gehört.
    Naja ich schau mal bin allgemein nicht der Freund von diesem Kindergarten, ich wundere mich immer weniger wieso die Eltern ihren Kindern das kaufen das Spiel sieht immer mehr nach einem Minecraft-Nachfolger mit irgendwas in der Hand was nichtmal mehr nach einer Waffe sondern nach einem futuristischem Stock aussieht

    Feiern wir ein Jubiläum oder warum dieser Thread?
    Verstehe den Zweck und die Aussage leider nicht, auch wenn es nett gemeint ist.

    why all of a sudden?

    Er gibt seine eigene Meinung öffentlich weiter.

    In Deutschland wird die Meinungsfreiheit durch Art. 5 Abs. 1 Satz 1 1. Hs. Grundgesetz (GG) gewährleistet.
    Art. 5 Abs. 1 GG (verkürzt):
    „ Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt.“