Beiträge von FLoad

    Ursache:

    Jeder Client verfügt über eine eindeutige IP-Adresse. Ist am Server eine Liste von IP-Adressen definiert, die keinen Zugang zu der betreffenden Site haben sollen, und die von Ihnen benutzte IP-Adresse ist in der Liste enthalten, so kommt es zu der genannten Fehlermeldung.

    Es handelt sich hier um eine Funktion, die bestimmten Benutzern den Zugriff auf eine Website, ein Verzeichnis oder eine Datei erlaubt bzw. versagt.

    Lösung:

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben.

    • Öffnen Sie über den Internet-Dienst-Manager (Microsoft Management Console) das IIS (Internet Information Server)-Snap-In und wählen Sie die Website aus, von der der Fehler 403.6 gemeldet wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Website, das virtuelle Verzeichnis oder die Datei, wo der Fehler auftritt. Klicken Sie auf EIGENSCHAFTEN, um das Eigenschaftsfenster für das jeweilige Element aufzurufen.
    • Wählen Sie das entsprechende Eigenschaftsfenster für Verzeichnissicherheit bzw. Dateisicherheit aus. Klicken Sie unter BESCHRÄNKUNGEN FÜR IP-ADRESSEN UND DOMÄNENNAMEN auf BEARBEITEN.
    • Ist im Dialogfeld BESCHRÄNKUNGEN FÜR IP-ADRESSEN UND DOMÄNENNAMEN die Option ZUGRIFF VERWEIGERT eingestellt, so richten Sie die IP-Adresse, Netzwerk-ID oder Domäne des Computers ein, der Zugriff auf die Ausnahmeliste erhalten soll.

      Ist im Dialogfeld BESCHRÄNKUNGEN FÜR IP-ADRESSEN UND DOMÄNENNAMEN die Option ZUGRIFF ERLAUBT eingestellt, so löschen Sie die IP-Adresse, Netzwerk-ID oder Domäne des Computers, der Zugriff auf die Ausnahmeliste erhalten soll.


    Wichtig

    • Wenn Sie für eine bestimmte Website Sicherheitseigenschaften festlegen, gelten diese Eigenschaften automatisch auch für die zur Site gehörenden Verzeichnisse und Dateien, es sei denn, für die einzelnen Verzeichnisse und Dateien wurden zuvor eigene Sicherheitseigenschaften festgelegt.
    • Wenn Sie für Ihre Website Sicherheitseinstellungen festzulegen versuchen, fragt der Web-Server, ob die Eigenschaften einzelner Verzeichnisse und Dateien zurückgesetzt werden sollen. Entscheiden Sie sich für das Rücksetzen der entsprechenden Eigenschaften, so werden die vorherigen Sicherheitseinstellungen durch die neuen Einstellungen ersetzt. Dasselbe Prinzip gilt, wenn Sie Sicherheitseigenschaften für ein Verzeichnis festlegen, das Unterverzeichnisse oder Dateien enthält, für die zuvor Sicherheitseigenschaften festgelegt wurden.


    Hinweise

    • Bei manchen Sites wird der Zugriff standardmäßig nur von der IP-Adresse 127.0.0.1 gewährt, welche dem Computernamen localhost entspricht und eine(n) andere(n) Adresse/Namen wie den NetBIOS- oder FQDN (Fully Qualified Domain Name)-Namen des Web-Servers darstellt. Um auf eine Site zugreifen zu können, bei der der Zugang auf den localhost beschränkt ist, müssen Sie sich in der Konsole des Computers mit der Beschränkung localhost befinden.
    • Computer, die über Proxy-Server auf Ihren Server zugreifen, haben dabei scheinbar die IP-Adresse des Proxy-Servers.
    • Eine Beschränkung nach Domänennamen ist nicht zu empfehlen, da dies die Performance des Web-Servers vermindert, da dieser hierdurch veranlasst wird, bei jeder Verbindung zur Site eine umgekehrte DNS-Suche durchzuführen. Neben einer Zunahme der Last am Web-Server können umgekehrte Suchen auch unerwartete Zurückweisungen zur Folge haben. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:

      227943

      (http://support.microsoft.com/kb/227943/DE/ ) Internetinformationsdienst (II) behandelt Re-Versfehler


    Mit freundlichen Grüßen,
    RT-Member