Beiträge von Recon

    Nach einer ziemlich langen Pause wurde nun ein neues Update soeben ausgeteilt. Im Moment haben wir
    mit Problemen auf "high-dpi"-Geräten zu kämpfen, größtenteils treten die Probleme im Zusammenhang mit
    der Windows-eigenen Skalierung zusammen. An einer Lösung des Problems wird gearbeitet.

    Die Änderungen des heutigen Updates:

    • Intelligente Verarbeitung von Screenshots.
      Screenshots werden nun automatisch analysiert (z.B. "tatsächlich benötigte" Farbtiefe, Größe)
      und dementsprechend verarbeitet. Dazu zählt auch das Dateiformat.
      -> Sorgt in einigen Fällen zu enorm verkürzten Uploadvorgängen.
    • Behebt ein Problem, das durch fehlende Lokalisierungsdateien auftrat.
      Es werden nun mehrere Hinweise angezeigt, sobald erkannt wird, dass keine oder
      korrupte Lokalisierungsdateien geladen wurden.
    • Dateiformat von Screenshots selbst festlegen.
      Die oben erwähnte automatische Verarbeitung von Screenshots kann in den Einstellungen
      abgeschaltet und dafür ein eigenes, festes Format festgelegt werden.
      (Achtung: Das Umschalten auf .PNG-only deaktiviert die Komprimierung!)
    • Umgestaltung der Einstellungen.
    • Möglichkeit, alle Einstellungen zurückzusetzen.
    • Standardeinstellungen wurden überarbeitet.
      Unter Anderem wurden die Einstellungen zur Stiftfarbe und dem Editiermodus geändert.

    Ich könnte sogar schwören, diesen Trailer hat auch Apple benutzt aber finde ihn gerade nicht aber auf jeden Fall hat glaube ich Apple zu 100% zu irgend einem Produkt so einen Trailer benutzt Apple Watch oder iPhone 7 keine Ahnung.

    Erinnert mich an die Apple-Keynote Zusammenfassung


    Ja, ganz genau. Die Keynote-Zusammenfassung des iPhone 7 & 7 Plus, der neuen Apple Watch und den AirPods.
    Ein geniales Werbevideo von Apple, welches auf allen Plattformen zusammen über 100 Millionen Aufrufe hat.

    offensichtlich mit einem Videobearbeitungstool wie Adobe Aftereffects oder Sony Vegas gemacht wurde

    Würde auch auf die Programme tippen.. wahrscheinlich wurde irgendwo ein Template dafür veröffentlicht.

    (Übrigens: Die Domain ist leicht unvorteilhaft, da sie schon im Voraus bei vielen Antivirus-Programmen auf einer Phishing-Liste steht. :/ https://www.cuve.co/d3qwi)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ok Leute:
    Sulake zahlt Melina NICHT, wirklich.
    Melina hatte sich selbstständig bei einem Admin einer offiziellen Fanseite gemeldet & die haben Promo gemacht im Hotel - auch wenn alle dachten es sei Fake
    + es gibt keine Alerts, Events, Startreffen - garnichts
    Falls ihr euch fragen solltet, woher HC & BC, etc. pp. stammen? Der Admin hat ihr nach dem ersten Securetweet (der jetzt weg ist) BC & HC gekauft.
    Außerdem wird der Hype sowieso in 1-2 Wochen weg sein, mimmimi

    peace out

    Genau, außerdem würde Melina einen Strike riskieren, da sie ungekennzeichnete Produktplatzierungen gar nicht monetarisieren darf.

    Das letzte Update wurde in der vergangenen Nacht ausgeteilt und in der nächsten Zeit wird
    schon das nächste Update bereitstehen. In diesem Update habe ich weiterhin Optimierungen vorgenommen.

    • Intelligente Verarbeitung von Screenshots.
      Screenshots werden nun automatisch analysiert (z.B. "tatsächlich benötigte" Farbtiefe, Größe)
      und dementsprechend verarbeitet. Dazu zählt auch das Dateiformat.
      -> Sorgt in einigen Fällen zu enorm verkürzten Uploadvorgängen.
    • Dateiformat von Screenshots selbst festlegen.
      Die oben erwähnte automatische Verarbeitung von Screenshots kann in den Einstellungen
      abgeschaltet und dafür ein eigenes, festes Format festgelegt werden.
      (Achtung: Das Umschalten auf .PNG-only deaktiviert die Komprimierung!)
    • Umgestaltung der Einstellungen.
    • Möglichkeit, alle Einstellungen zurückzusetzen.
    • Standardeinstellungen wurden überarbeitet.
      Unter Anderem wurden die Einstellungen zur Stiftfarbe und dem Editiermodus geändert.
    • Ein Setup-Fenster beim ersten Start vom CuveClient.
      Wird der Client zum ersten Mal gestartet, erwartet den Nutzer ein Willkommensfenster und
      er hat die Möglichkeit, direkt die wichtigsten Dinge einzustellen. Dazu bald mehr.

    Aber warum habt ihr das Feature "Aktiver Tab aufnehmen" entfernt? Konnte dazu im Thread nichts finden.

    Die Chrome Erweiterung wurde komplett neu geschrieben, also keine Sorge, diese Funktion wird in der nächsten Zeit nachgereicht.

    Ein neues CuveClient-Update steht bereit und wird in den nächsten Tagen ausgeteilt.

    Kleine Anmerkung: Es gibt Probleme mit dem Update-Server, somit konnte die Versionsverteilung nicht eingeleitet werden.
    Das Problem sollte in der nächsten Woche behoben sein.

    Ein neues CuveClient-Update steht bereit und wird in den nächsten Tagen ausgeteilt.

    In der letzten Zeit hab ich größtenteils darauf hingearbeitet den Client für die Version 1.0
    vorzubereiten, d.h. den Client performancetechnisch massentauglich zu machen und letzte
    Feinschliffe vorzunehmen.

    • Ein schwerwiegender Fehler in der API-Kommunikation wurde behoben.
    • Ein Klick auf die Update-Notification startet das Update sofort.
    • Die ausgewählte Stiftfarbe wird nun gespeichert.
    • Screenshots lassen sich jetzt auch offline ohne Upload speichern.
    • Bearbeitungen an Screenshots lassen sich jetzt zurücksetzen.
    • Sehr viele Tester litten unter SSL-Verbindungsabbrüchen.
      Diese Fehlermeldung hat sich schon zu Hunderten angesammelt:

      Demzufolge wurde der Screenshot leider verworfen und ging verloren. Ich arbeite an
      einer passenden Lösung speziell für dieses Problem, damit Screenshots in keinem
      Fall verloren gehen können.

      Das Problem mit den Verbindungsabbrüchen sollte jedoch behoben sein.

    Wie immer der Changelog für Interessierte:

    Bin seit der ersten Developer Beta nach der WWDC dabei und finde, dass es die stabilste
    Beta-Phase von allen bisherigen ist. Lediglich bei der Beta 1 gab es Probleme mit wenigen Apps,
    aber das wurde längst behoben und ist teilweise auch von Anpassungen - der App-Entwickler - abhängig.

    Also zur Frage: Ja, ich werde nach der GM auch "offiziell" upgraden. Ob man bei iOS 9 bleiben sollte,
    das hängt allein davon ab wie alt das Gerät ist. Bei den Macs funktionieren neue Betriebssysteme
    auf alten Geräten (> 6 Jahre) wunderbar, aber schon auf einem 3, 4 Jahre altem iPhone wirkt manchmal alles ziemlich langsam und träge..

    prntscr.com/by5u9e

    der Cuve Installer wird von einigen Anti-Virus-Programmen als Schadsoftware erkannt

    Ist korrekt, das liegt an der bislang noch fehlenden Signierung unserer Dateien.
    Durch VirusTotal wird aber bestätigt, dass es sich um sichere Software handelt.

    VirusTotal: CuveClient | CuveInstaller

    (Die einzige Erkennung beim Installer resultiert aus der vorhandenen Verschlüsselung der Anwendung.)

    Begrenzung auf 5K Uploads aufgehoben:
    Bisher waren Uploads, die eine 5K-Auflösung überschritten, nicht unterstützt. Nun sind auch
    theoretische Uploads in den Dimensionen 10.000x7.000 px möglich. Generell sind alle Uploads
    bis 10 MB erlaubt.

    Verbundene Notifications:
    Bislang war es so, dass man nach einem neuen Upload die Notification anklicken konnte und sich dann
    der Uploadlink automatisch im Browser geöffnet und die Notification sich geschlossen hat. Leider blieb
    die Info-Notification zum Upload noch offen und hat sich erst später von selbst geschlossen.

    Mit unseren neuen verbundenen Notifications ist eine Kommunikation zwischen Notifications möglich,
    was selbstverständlich auch mehr Möglichkeiten öffnet, als diese Demo:

    Encoding-Verbesserungen:
    Neue Encoding-Verbesserungen geben den Nutzern zum Beispiel die Freiheit, Passwörter mit Umlauten im CuveClient einzugeben.

    Cuve API Library:
    Das hier soll absolut keine Ankündigung sein, jedoch wird an einer .NET Library gearbeitet, die die API-Kommunikation für
    fremde Clients möglich macht und enorm viel Arbeit abnimmt, da jeder erdenkliche Zugriff auf die API durch Methoden in der
    Library abgedeckt wird.

    Demo Snippet:

    Weitere visuelle Änderungen am Client gibt es nicht, weswegen einfach der Changelog seit dem
    letzten Update unten eingebunden wird.

    Seit dem letzten Update-Post kommt heute mittlerweile schon das dritte Update für den Clienten (4. Softwareupdate innerhalb einer Woche).
    Vieles werde ich dazu nicht erzählen, dazu wird der Changelog der Änderungen seit dem letzten Post
    hier angehängt. Nichtsdestotrotz, die wichtigsten Neuerung sind:

    • Schwerwiegender Fehler bei den Notifications behoben
    • Überarbeitung der Upload-Funktion aus der Zwischenablage (.txt Upload, sowie Alternativoption Inhalt in .txt umwandeln)
    • Neue Einstellungen hinzugefügt (Update-Verhalten)
    • Der ausgewählte Bereich lässt sich im Editiermodus verschieben (drag & drop)
    • Im Editiermodus sind jetzt auch gefüllte Rechtecke verfügbar
    • Fehler- sowie Performanceverbesserungen

    Eine kleine Ergänzung zu meinem letzten Update-Post:

    Der Editiermodus wurde ein weiteres mal überarbeitet und umfasst nun noch mehr Funktionen.
    Insgesamt hat man nun folgende Möglichkeiten:

    • Den Screenshot lokal speichern
    • Etwas "freihändig" zeichnen
    • Linien, Pfeile und Rechtecke hinzufügen
    • Die Farbe wechseln
    • Jeden Schritt wieder rückgängig machen

    Eine kleine Anzeige zum ausgewählten Bereich in Pixeln wurde auch hinzugefügt.

    Scheint mal wieder Zeit für Updates zu sein!

    Nachdem dem CuveClient der RC-Status aberkannt wurde, steuern wir wieder geradewegs zum Release Candidate zu.
    Nach weiteren Optimierungen, Funktionsergänzungen und Designanpassungen hat sich der Client zu einem Programm
    entwickelt, welches über die anfänglichen Erwartungen hinausgewachsen ist.

    Client Updates:

    #1: Die Draw-Funktion erhält nun vollständigen Einzug in die Clientversion unserer Beta-Tester.

    #2: Neues, eigenes GUI in der Bereichsauswahl und die Möglichkeit, zwischen einem Editier- und "Sofortupload"-Modus zu wählen.
    Bleibt diese Funktion deaktiviert, wird der ausgewählte Bereich ohne Umwege direkt hochgeladen.

    #3: Wie Aaerix schon im letzten Update-Post erwähnt hat, wurde die Uploadgeschwindigkeit durch eine neue Methodik drastisch gesteigert.
    Ein Upload der früher 2 Sekunden dauern würde, würde jetzt noch nicht einmal eine Sekunde dauern - also über die Hälfte.
    Übrigens: Die Durchschnittsdauer eines Uploads liegt mittlerweile im Schnitt bei 0,145 Sekunden (Zeit kann je nach Anbindung variieren).
    Referenzwerte zu ähnlichen Diensten liegen stets bei mehreren Sekunden.

    Chrome Extension:

    #1: Die allgemeine Technik wurde in der Erweiterung überarbeitet.

    #2: Ebenfalls hat die Erweiterung in der Bereichsauswahl eine Pixelanzeige bekommen, sowie neue Notifications.

    Web: Die von Aaerix erwähnte Bearbeitung von Screenshots über die Website wurde zunächst verworfen.

    Nach langer Entwicklungszeit eines doch lang-ersehnten Features, darf ich euch mitteilen, dass eine Funktion zum Zeichnen auf Screenshots doch noch Einzug in den RC1
    findet und somit beim finalen Release verfügbar sein wird! Diese Draw-Funktion ist recht simpel aufgebaut und viele werden diese schon bereits von ähnlichen Applikationen
    wie lightshot kennen, also bedarf es wohl keiner näheren Erläuterung.

    Es ist ein Farb- sowie Stiftdickewechsel möglich - und das alles ineinander überfließend während der Bereichsauswahl. Weitere Bearbeitunsgmöglichkeiten für Screenshots werden evtl.
    noch hinzukommen. Alle Beta-Tester erhalten ein Teil-Update (#0x\0.8.3rc) in den kommenden Tagen!

    Wann gibt es wieder Updates? -.- @Aaerix

    Vorgestern wurde ein Client Update bereitgestellt. In der nächsten Zeit wird es noch eine
    erwähnenswerte Neuerung im Client geben, aber noch wird daran gearbeitet.

    Changelog 0.8.1 (RC1)

    Code
    [CuveClient v0.8.1 (#0346) - 09.03.2016 19:24:41]
    - Behebt das Problem, dass Notifications innerhalb sep-threads
      hinter anderen Objekten verschwanden
    - wlcscr Einführung (testings)
    - rev* Behebt ein Problem, bei dem die automatische
      Update-Suche u.U. eine unerwartete Fehlermeldung hervorrufte