• Wie meinst du das?

    Gruß,

    dvngdjgfnjs

    Das ist garnicht so einfach zun erklären. Opensourceanhaenger kämpfen fuer Opensources Softwares

    Daher:

    Open Source Initiative – Wikipedia

    Definition von Opensource: (Quelle Wikipedia) (Die vier wichtigsten Punkte rot markiert)

    • Freie Weitergabe − Die Lizenz darf niemanden darin hindern, die Software zu verkaufen oder sie mit anderer Software zusammen in einer Software-Distribution weiterzugeben. Die Lizenz darf keine Lizenzgebühr verlangen.
    • Verfügbarer Quellcode − Die Software muss im Quellcode für alle Nutzer verfügbar sein.
    • Abgeleitete Arbeiten − Die Lizenz muss von der Basissoftware
      abgeleitete Arbeiten und deren Distribution unter derselben Lizenz wie
      die Basissoftware erlauben.
    • Integrität des Autoren-Quellcodes − Die Lizenz muss explizit
      das Verteilen von Software erlauben, die auf einer modifizierten Version
      des Originalquellcodes beruhen. Die Lizenz kann verlangen, dass solche
      Änderungen zu einem neuen Namen oder eine neuer Versionsnummer der
      Software führen und solche Änderungen dokumentiert werden. Die Lizenz
      darf verlangen, dass nur Patches zum Originalcode verteilt werden
      dürfen, wenn diese mit dem Quellcode verteilt werden dürfen.
    • Keine Diskriminierungen von Personen oder Gruppen − Die Lizenz darf nicht einzelnen Personen oder Gruppen die Nutzung der Software verweigern.
    • Keine Nutzungseinschränkung − Die Lizenz darf den
      Verwendungszweck der Software nicht einschränken, z. B. kein Ausschluss
      militärischer oder kommerzieller Nutzung o. ä.
    • Lizenzerteilung − Die Lizenz muss für alle zutreffen, welche
      die Software erhalten, ohne z. B. eine Registrierung oder eine andere
      Lizenz erwerben zu müssen.
    • Produktneutralität − Die Lizenz muss produktneutral gestaltet sein und darf sich z. B. nicht auf eine bestimmte Distribution beziehen.
    • Die Lizenz darf andere Software nicht einschränken − Sie darf zum Beispiel nicht verlangen, dass sie nur mit Open Source Software verbreitet werden darf.
    • Die Lizenz muss Technologie-neutral sein − Sie darf z. B. nicht verlangen, dass die Distribution nur via Web/CD/DVD verteilt werden darf.


    Gemeinfreie (Public Domain) Software erfüllt diese Bedingungen, soweit der gesamte Sourcecode verfügbar gemacht wird.

    Debuggen ist was für Memmen! Echte Männer kompilieren direkt auf die Master CD

    Hackito ergo sum

    3 Mal editiert, zuletzt von °Kabel ° | °Stony0x° (28. April 2012 um 11:10)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!