IIS7 auf Windows Vista und Windows 7

  • 1. Systemsteuerung öffnen

    Heute zeige ich euch, wie man IIS7 auf Windows Vista oder Windows 7 Betriebssystemen Installieren kann. 1) Als erstens geht ihr auf euren Startmenü und öffnet die Systemsteuerungen.

    Internet Information Services 7.0 ist die Implementierung von Internet Information Services in Windows Server 2008 und Vista, in Windows Server 2008 R2 und Windows 7 kommt die leicht überarbeitete Version 7.5 zum Einsatz. Er dient als Webserver. Im Server 2008 ist der IIS 7.0 als Rolle implementiert. Bei Vista ist der Server mit unterschiedlichen Einschränkungen in der Business-, Ultimate- und Home Premium-Variante mitgeliefert.
    quelle: wikipedia

    Nachdem ihr die Systemsteuerungen geöffnet habt, öffnet sich ein neues Fenster woâ€Ã‚¦

    2) Programme öffnen
    â€Ã‚¦ verschiedene System-Applikationen zur Verfügung stehen, sei es Entfernen der Programme oder bearbeiten der Devices und Hardware.
    2) Da wir aber den rest nicht brauchen, öffnen wir nach einem klick die Programme Seite.
    Der IIS unterstützt die Verwendung von dynamisch erstellten Webseiten. Dabei wird das komplette Spektrum der gängigen Technologien abgedeckt. Direkt unterstützt der IIS .NET z.B. für Anwendungen und ASP.NET für Webseitebasierte Anwendungen. Ebenso wird CGI und alle ISAPI-basierten Plugins unterstützt. Server Side Includes lassen sich ebenso nativ einbinden. Skriptsprachen wie z.B. PHPsind implementierbar (z.B. cgi oder isapi).
    quelle: wikipedia

    3) Windows-Funktionen aktivieren oder Deaktivieren
    Auf dem Reiter Programme und Funktionen erkennt ihr dann bestimmt rechts davon ein weiterer verlinkter Text. 3) Dieser nennt sich dann Windows-Funktionen aktivieren oder Deaktivieren.
    Nachdem wieder ein weiteres Fenster öffnet, kann es eine weile

    Windows-Funktionen
    dauern bis die Inhalte geladen werden, es kommt immer nach der Leistung eures Computers drauf an. Umso mehr ihr Installiert habt, umso länger kann es dauern. Aber eigentlich sollte es nicht so eine grosse Rolle spielen.
    Nachdem die Inhalte geladen wurde, erscheinen sehr viele Erweiterungen für deine Windows Vista oder Windows 7 Version. Die anderen Dienste interessieren uns nicht und sollten ignoriert werden.
    4) Uns interessieren nur die Internetinformationsdienste

    4) Internetinformationsdienste Aktivieren
    Ein klick auf das Kästchen und es erscheinen weitere Dienste die zur IIS 7gehören, diese unterstützen dich bei weiteren Features und Anwendungen. Wenn du deine Dateien extern auf deinen Computer Hochladen möchtest, dann brauchst du FTP. Wenn du verschiedene wichtige Softwares auf deinem Computer laufen haben möchtest dann ist CGI, FastCGI empfehlenswert, andere Dienste wie MySQL, PHP, Zend etc müssen extern heruntergeladen und nach weiteren Anleitungen installiert werden.
    Die Häkchen müssen genau gleich aussehen wie auf dem Bild, andere Features können noch später ergänzt werden! Nachdem du Erfahrungen sammeln konntest, kannst du sie auch später anwenden, es ist nicht notwendig sofort alles zu aktivieren auch wenn du sie nicht brauchst.

    Installation von IIS7
    Nachdem du auf OK geklickt hast, erscheint ein weiteres Fenster wo geradeder IIS Server eingerichtet wird auf deinem Computer.
    Wenn sich das Fenster geschlossen hat, sollte alles glatt gelaufen sein, du hast IIS auf deinem Computer installiert und kannst es ohne Probleme anwenden.

    5) Ãœberprüfen ob IIS läuft

    5) Du kannst nachschauen ob es Funktioniert hat indem du deinen Web-Browser öffnest und auf die Adressleiste schreibst:
    http://localhost
    Jetzt sollte ein schönes Logo von IIS 7 erscheinen, wenn nichts erschienen ist oder die Seite nur am Laden ist, dann solltest du eine weile warten.
    Mein kleines Tutorial wäre dann zu Ende, ich hoffe es hat dir gefallen und hilft dir weiter. Viel Spass! Wenn du irgendwelche fragen über IIS haben solltest, dann schreibe hier einen Kommentar und ich werde dir helfen.

    Quelle: http://www.tunny.ch/

    Viel Spa߸ :D

  • Teil 2


    Hacksector mit cutted DatabaseIch habe mir für heute etwas vorgenommen, ich werde euch zeigen wie ich das alte Hacksector back Online auf meinem Lokalen Web-Server bringen werde. Gleichzeitig zeige ich euch wie man Dienste wieMySQL,PHP, mit FastCGI usw. installiert. Ausserdem zeige ich euch wie wir die Datenbank von Hacksector einspielen werden mit MySQL Dumper undNavicat.
    Vielleicht kennen einige von euch das alte Hacksector aus dem Jahre 2007 und vorher. Der Administrator dieser Seite war m0rphin und das wohl eines der besten Szene-Foren in dieser Zeit. Es gab kein Carding und co. sondern nur Technische Techniken mit SQL Injections, Programmieren, reVERSE Engineering, Lock Picking usw.
    An einem Tag wurde dann die Seite verunstaltet (Hacked). Durch eine weitere Person der sich Timbotombo nannte (Timbotombo besass ausserdem ein bekanntes Streamingportal). Durch Racheakt bestach er einen Co-Administrator zog die ganze Index + Datenbank. An der Datenbank gab es zwei verschiedene Versionen, eine war zensiert und der andere war unzensiert. Zensiert waren die IP Adressen und Private Nachrichten, die unzensierte Verfassung ist auch im umlauf, aber selten zu finden.

    1) CGI Aktivieren
    Genug über die Geschichte von Hacksector, kommen wir zum eigentlichen was wir heute ja vor haben. Nach der Installation von IIS7, müssen wir Dienste wieMySQL, PHP und FastCGI Installieren. MySQL und PHP könnt ihr euch normal aus dem Internet downloaden, CGI müsst ihr noch bei Windows-Funktionen aktivieren. Es ist wichtig das ihr darauf achtet welche Bit Versionen ihr für euren OS downloaded, ob ihr ein 64-Bit oder 32-Bit besitzt müssen beachtet werden. Es kann passieren wenn man die falsche Binary Version downloaded, dass Fehler im PHP Script auftauchen könnten, oder falsche Datenbank Verarbeitungen.
    MySQL Download:
    http://dev.mysql.com/downloads/mysql/ (Community Server)
    PHP Download:
    http://windows.php.net/download/ (Windows Version)
    Navicat Download:
    http://www.navicat.com/en/download/download.html (Windows Version)
    Bevor ihr alles Installiert, beachtet bitte das ihr auch wirklich CGI Aktiviert habt in eurem IIS Web-Server. Wenn es nicht aktiviert ist, werden Komponenten und Module nicht akzeptiert oder nicht richtig angezeigt.

    2) MySQL und PHP Installieren
    MySQL Installiert ihr ganz normal und gibt euch ein Password für den zugriff ein. Der Username ist standardmä߸ig immer root. Wenn ihr irgendwelche Backups Hochladen möchtet, dann empfehle ich euchNavicat. Wenn weitere Fragen über MySQL und Navicat auftauchen sollten, schreibt einen Kommentar.
    Wenn ihr PHP Installiert wählt während der Installation IIS FastCGIaus. Bei den Extensions sind keine Änderungen notwendig. Wenn irgendwas verändert werden sollte, was ihr nicht wolltet, dann könnt ihr sie später immer noch in der php.ini bearbeiten.

    Erfolgreiche Installation
    Nach der Erfolgreichen Installation sollte alles so aussehen wie auf dem Bild rechts. Wenn ihr es geschafft habt die Dienste zu Installieren, dann wird getestet ob diese Komponente auch wirklich Funktionieren.
    Als erstens erstellen wir eine PHP-Datei mit dem Inhalt:

    Ich speichere die Datei dann unter i.php ab, die Datei kann beliebig gespeichert werden, wichtig ist das die Dateiendung mit .php endet. Jetzt ist wichtig, dass wir die Datei ins Root Verzeichnis von IIS7 bekommen. Das Root von IIS immer nach Standard auf: C:\inetpub\wwwroot

    3) Ãœberprüfen ob die PHP Installation geklappt hat
    Wenn wir die Datei i.php also auf das Root Verzeichnis verschieben, dann sollten wir es mit einem Browser öffnen und uns anschauen ob alles richtig Funktioniert hat. Im Browser gibt ihr dannhttp://localhost/i.php (localhost/i.php) -oder (127.0.0.1/i.php) ein. Es müsste jetzt etwas öffnen, auf dem Bild links sieht ihr das die Konfigurationseinstellungen von PHP geöffnet wurde. Das brauchen wir, also ist PHP auf unserem Rechner richtig Installiert.
    Da wir PHP Ãœberprüfen konnten, müssen wir jetzt auch MySQL testen, wir werden uns via Navicat in den MySQL Server einloggen. Zuerst öffnet ihr Navicat Lite. Jetzt erscheint eine MySQL Verwaltungscenter, etwas ähnliches wie PhpMyAdmin, aber ich finde diese Variante besser als PhpMyAdmin, von daher hab ich PhpMyAdmin nicht zum Tutorial mit ein bezogen, da wir es nicht brauchen.

  • 4) MySQL Verbindung herstellen
    Navicat ist geöffnet und wir müssen uns zum MySQL Server verbinden, es wurden schon testweise Datenbanken angelegt und eine localhost Verbindung sollte schon drauf sein. Wichtig ist das wir unser Username als root und unser Passwort brauchen. Rechtsklick auflocalhost_3306 und auf Connection Properties. Wenn kein localhost_3306 vorhanden sein sollte, dann bitte einen anlegen. Ãœber dem grossen Button Connection könnt ihr eine neue MySQL Verbindung anlegen.
    Wenn ihr euch erfolgreich verbunden habt, sollten vier Datenbanken angezeigt werden, diese sollten nicht gelöscht werden. Einfach ignorieren. Nun erstellen wir eine neue Datenbank, nochmals Rechtsklick auf localhost_3306 und auf New Database. Erstellt eine neue Datenbank mit einem beliebigen Namen, diese werdet ihr dann brauchen um die Seite wieder aufzusetzen. Ich nenne meine Datenbank: hacksector

    5) Backup und Index von Hacksector
    Nun wir haben alles wichtige Installiert die wir für unser Hacksector Backup brauchen, aber was noch sehr wichtig ist, wir brauchen die Dateien von Hacksector. Das Backup und Index von Hacksector.
    Ich war so Nett und habe die grossen Dateien für euch Hochgeladen, das Backup hat eine grösse von mehr als 1GB und Index mehr als 12MB. Da ich sie aber in eine RAR Datei Packe, werden sie verkleinert und müssen entpackt werden.

    H4ck_3ct0r_D4T484_3.part01.rar
    https://rapidshare.com/files/4257423378/â€Ã‚¦84_3.part01.rar
    H4ck_3ct0r_D4T484_3.part02.rar
    https://rapidshare.com/files/1353837824/â€Ã‚¦84_3.part02.rar
    h4ck_3ct0r.cc.b4ckup.rar
    https://rapidshare.com/files/4245512197/â€Ã‚¦r.cc.b4ckup.rar

    6) Index von Hacksector auf Root von IIS
    Wenn ihr die Dateien heruntergeladen habt, müsst ihr sie alle Entpacken.
    Was wir jetzt tun müssen ist, den Inhalt von httpdocs in den Root Folder von IIS zu verschieben oder kopieren, damit es überhaupt angezeigt wird.
    Im Root Folder von IIS sind noch einige Dateien vorhanden, diese könnt ihr auf Wunsch löschen oder ihr erstellt einen Unterordner indem ihr Hacksector haben möchtet. Sagen wir z.b so: localhost/hacksector
    Ich erstelle jetzt dafür keinen Unterordner, sondern lösche die unbrauchbaren Dateien im Root Folder von IIS und verschiebe die brauchbaren Index Dateien von Hacksector.

    7) Datenbank von Hacksector Importieren
    Wenn die Dateien drin sind, brauchen wir jetzt die Datenbank von Hacksector die wir Importieren müssen. Wir öffnen wieder Navicat wählen unsere erstellte Datenbank von vorher aus und klicken es mit Rechtsklick an damit wir eine Datenbank Executen können. Execute SQL File
    Jetzt müssen wir die 1GB SQL File auswählen und das HäkchenContinue on Error ankreuzen, weil die Datenbank einige Fehler aufweist, müssen wir die Fehler Ignorieren.
    Während die Datenbank Importiert wird, können wir gleich nochmal ins Root Folder und können die Index von Hacksector anschauen. Die..

    Import der Datenbank von Hacksector
    .. Software vBulletin muss sich irgendwie ja zur Datenbank verbinden können, dafür müssen wir eine Config File bearbeiten die uns ermöglicht an eine Datenbank über vBulletin zu verbinden, weil sonst würde nichts angezeigt werden.
    Im Root Folder von eurem Hacksector hat es einen weiteren Unterordner der sich includes nennt. In diesem Ordner hat es eine Datei dieser heisstconfig.php (Die File config.php.new ignorieren)
    Öffnet config.php am besten mit WordPad oder Notepad++ da sie wegen Leerzeichen besser angezeigt wird als notepad. Sucht die stellen aus

    8)8) Config File bearbeiten von Hacksector
    Die fettgedruckten stellen sind für uns wichtig uns müssen durch unsere Einstellungen geändert werden. Editiert die stellen bitte nach euren Daten die ihr bei der Installation von der MySQL eingegeben habt. Ihr müsste auch eure angelegte Datenbank angeben.
    Speichert die config.php Datei ab und nun wenn die Datenbank auch Importiert wurde, sollte alles klappen. Jetzt öffnet ihr wieder mit eurem Browser den Root Folder. Meiner wäre dann: http://localhost
    Nun sollte das grosse Hacksector erscheinen, mit über 720k Beiträgen und über 30k Registrierten User. Wenn irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen, dann habt ihr etwas falsch gemacht und solltest alles nochmal gründlich anschauen.

    9) Mit Admin Account Einloggen
    Alle User auf Hacksector haben kein Passwort, also kann man sich mit dem Account m0rphin ohne ein Passwort einzugeben Einloggen.
    Wenn ihr doch ein Admin sein solltet, dann könnt ihr das im config File ändern, in dem ihr nach SUPER-ADMINISTRATOREN sucht und eine Account ID eingibt, dann solltet ihr wieder ein Administrator sein.
    Wenn ihr ein Dump Hochladen möchtet mit MySQL Dumper, ist es genau das gleich. Folgt die Anweisungen von MySQL Dumper. Ladet die Dateien von MySQL Dumper in euren Root Folder und folgt den Anweisungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!