vodafon/kabel schränkt die netzneutralität ein

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vodafon/kabel schränkt die netzneutralität für seine nutzer ein. was haltet ihr davon? denkt ihr vodafon hat damit ein signal für andere provider gesetzt?

  • Weiß nicht inwiefern das gegen die Netzneutralität verstoßen soll.

    Zitat

    Netzneutralität bezeichnet die Gleichbehandlung von Daten bei der Übertragung im Internet und den diskriminierungsfreien Zugang bei der Nutzung von Datennetzen.

    jede seite ist zugreifbar ohne probleme (aus providersicht).

    kinox.to wird davon ausgeschlossen - ungleich behandelt.

    b2t: soll mich nicht stören, bin bei drosselkom.

    1520509341.png

  • jede seite ist zugreifbar ohne probleme (aus providersicht).

    kinox.to wird davon ausgeschlossen - ungleich behandelt.

    b2t: soll mich nicht stören, bin bei drosselkom.

    Stimmt, danke.

    Allerdings ist das ja auch mit der Geschichte von Telekom und Vodafone der Fall - StreamOn & Vodafone Pass.

  • Allerdings ist das ja auch mit der Geschichte von Telekom und Vodafone der Fall - StreamOn & Vodafone Pass.

    das hat was mit mobilen daten zu tun und ist 'ne grauzone, erreichbar sind die seiten am ende dann trotzdem. auf ideen wie pässe kommt man halt wenn einem die hände gebunden sind dank netzneutralität (leider nicht genug aber doch sehr)

    1520509341.png

    • Offizieller Beitrag

    In Österreich gibt es die gleiche "sperre" für einzelne Streamingseiten wie kinox.to seit ein paar Jahren.

    Kurzerhand hängte ich einen Raspberry Pi an meinen Router(DNS Server im Router nicht änderbar) und installierte pdnsd das mir als Cache dient und selbst die Daten von den Google DNS Servern bezieht.

    Läuft problemfrei seit 2 Jahren 24/7, die Sperre ist einfach lächerlich.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Bruno [carrot]

    Einmal editiert, zuletzt von Bruno (25. Februar 2018 um 09:58)

  • QuadDNS oder GoogleDNS nutzen.

    Die Grundlage dazu wurde rechtlich da schon 2015 geschaffen, nun wird diese angewendet...

    Bleibt ja nur abzuwarten bis die Netzneutralität auch hier abgeschafft wird und wir uns das Social Super Duper extra Paket für nur 59,99 holen können

  • Wollte eigentlich schreiben, das ich immer noch auf kinox.to komme (habe Kabel D), weil es gestern noch ging, aber heute geht es nicht mehr.

    Krass was die abziehen. Werde wechseln, so lass ich mich als langjähriger Kunde nicht behandeln.

    Das Kinox.to nicht down ist, konnte ich mit/anhand der Verwendung eines Web Proxys feststellen.

    http://german-proxy.de/german-proxy.p…eFDhg%3D%3D&b=0


    Fix: DNS Server in der FritzBox auf 8.8.8.8 stellen, dann können die einen Scheiß sperren.

  • In Österreich gibt es die gleiche "sperre" für einzelne Streamingseiten wie kinox.to seit ein paar Jahren.

    Kurzerhand hängte ich einen Raspberry Pi an meinen Router(DNS Server im Router nicht änderbar) und installierte pdnsd das mir als Cache dient und selbst die Daten von den Google DNS Servern bezieht.

    Läuft problemfrei seit 2 Jahren 24/7, die Sperre ist einfach lächerlich.

    Bruno ein Meister der Täuschung!(2012 Teamviewer "Root Server" ^^)

    Finde das eine Frechheit und einen massiven Eingriff in unsere Privatsphäre und Freiheit.

    Gut dass es noch Aktivisten wie zb. beim Tor Project gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!